Mehr als 150 Jahre sind vergangen, seit Carlo Moro die Mühle und die Teigwarenfabrik, in Chiavenna, einer Gemeinde in der Provinz Sondrio, in der Nähe des Flusses Mera, aus dem die Mühle das zum Mahlen des Weizens benötigte Wasser bezog, gründete.
Auf drei Etagen aufgebaut und nach einem komplexen Zusammenspiel von Riemenscheiben, Riemen und Mühlsteinen organisiert, war die Mühle rund um die Uhr in Betrieb.
In den 1960er Jahren wurde aufgrund des wachsenden Produktionsbedarfs und der sich ändernden Hygiene- und Gesundheitsvorschriften die Tätigkeit in dem Gebäude eingestellt. Dadurch wurde der Bau der neuen Fabrik, die heute am Stadtrand von Chiavenna steht, erforderlich.
Dank der Bemühungen von ehrenamtlichen Helfern wurde die Mühle von Bottonera restauriert und in ein öffentlich zugängliches Museum für Industriearchäologie umgewandelt. (Für Infos und die Buchung von Führungen: consorzioturistico@valchiavenna.com).
Seit den 1960er Jahren ergänzt Moro Pasta die traditionelle Produktion von Hartweizengrießnudeln mit der Herstellung von Spezialitäten aus dem Veltlin, wie den Pizzoccheri (aus Buchweizen), die dank der großen Verbreitung in ganz Italien und im Ausland entdeckt wurden und geschätzt werden. Seitdem hat sich das Unternehmen zunehmend auf die Herstellung von glutenfreien Nudeln, Nudeln für Kinder und anderen diätetischen Nudeln spezialisiert. Außerdem wird eine große Auswahl an Mehlen, die von traditionellem Bäckermehl bis hin zu Mehlen für Polenta reichen, angeboten.